Hammer

Hammer
1. Beim Hammer ist viel Jammer.
Nach Abraham a Sancta Clara in seinem Etwas für alle (II) ein bekanntes Sprichwort. Wol von den Beschwerden des Berufs der Schmiede.
2. Besser Hammer als Nagel.Altmann VI, 423.
3. Der beste Hammer kann kaltes Eisen nicht breit schlagen.
4. Der Hammer macht krumme Nägel gerade.
Dän.: Hammeren retter kroget jern. (Prov. dan., 271.)
5. Der Hammer muss zur Glocke passen, sonst gibt's keinen guten Klang.
6. Der Hammer schlägt so lange auf den Amboss, bis einer zerspringt.
Böhm.: Kladivo bije, kovadlina drží, až se jedno o druhé rozrazí. (Čelakovsky, 320.)
7. Der Hammer und der Amboss geben harten Widerstoss.Eiselein, 275; Simrock, 4245; Braun, I, 1075.
Mhd.: Der hamer und der amboz hânt vil herten widerstoz. (Freidank.) (Zingerle, 63.)
Frz.: A dure enclume marteau de plume.
8. Dieser Hammer schmiedet solchen Jammer.
Der Ton auf dieser; darin liegt die Ursache, der Grund zu dem Uebel; es kann nicht anders sein.
9. Ein goldener (silberner) Hammer bricht (öffnet) ein eisernes Thor.Winckler, I, 86; Graf, 411, 85; Braun, I, 1077; Simrock, 4248; Körte, 2546; Eiselein, 275.
Die Russen: Ein goldenes Hämmerlein zersprengt einen ehernen Amboss. (Altmann VI, 429 u. 498.)
It.: Il martel d'argento rompe le porte di ferro. (Gaal, 846.)
10. Ein goldner Hammer dringt in eine eiserne Kammer.Sonnenstäubchen, 73.
Engl.: There is no lock but a golden key will open it. (Gaal, 846.)
Frz.: L'or force les verroux. (Gaal, 846.) – Un marteau d'argent rompt une porte de fer. (Bohn I, 62.)
It.: Il martel d'argento spezza le porte di ferro. (Zeiller.)
Lat.: Aurum per medios ire satellites, et perrumpere amat saxa, potentius ictu fulmineo. (Gaal, 846.)
11. Ein guter Hammer findet überall Eisen zu schmieden.
12. Ein guter Hammer macht einen guten Schmied.
13. Ein Hammer ohne Amboss schmiedet wenig.
Die Russen: Man muss nicht blos des Hammers wahrnehmen, sondern auch des Ambosses. (Altmann VI, 411.)
14. Ein kleiner Hammer kann einem grossen Nagel den Weg zeigen.
Auch russisch Altmann V, 88.
15. Ein Silbern Hammer bricht ein eysern Thor.Lehmann, 23, 30; 255, 32 u. 291, 59.
Dän.: Sølv-hammer bryder snart jern-dør. (Prov. dan., 509.)
Holl.: Een zilveren hamer verbreekt ijzeren deuren. (Harrebomée, I, 276a.)
16. Geht's nicht mit dem Hammer, so nimmt man den Stiel.
Holl.: Die met den hamer niet kan, die smede met den staart. (Harrebomée, I, 276.)
17. Grosse Hämmer spielen nicht mit kleinen Nägeln.
18. Hammer und Feuer machen störrig Eisen geschmeidig.
Dän.: Hammer og ild gior hart jern smidigt. (Prov. dan., 271.)
19. Lieber Hammer als Amboss.Körte, 2544; Simrock, 4247; Braun, I, 1076.
»Dien' als Amboss nicht dem Leid, nein, sei deines Leides Hammer.« (H. Marggraff.)
Frz.: Il vaut mieux être marteau qu'enclume. (Lendroy, 659; Bohn, I, 27; Cahier, 611.)
20. Man muss entweder Hammer oder Amboss sein.
Nur kein Mittelding, entweder kalt oder warm, nur nicht lau, Freund oder Feind, liberal oder illiberal, aber nicht überall, d.i. bei jeder Partei.
21. Mit einem hölzernen Hammer lässt sich kein Eisen schmieden.
Holl.: Men zal lang wetten, eer men een houten hammer scherp maakt. (Harrebomée, I, 276a.)
22. Ob Hammer oder Amboss zuerst gewesen, ist noch nicht ausgemacht.
23. Wenn der Hammer die Zange freit, müssen es die Nägel büssen.Altmann VI, 352.
24. Wenn ich Hammer bin, so schlag' ich als Hammer; bin ich Amboss, so leid' ich als Amboss.
Engl.: When you are an anvil, lie you still; when you are a hammer, strike your fill. (Gaal, 845.)
Holl.: Als ik een aanbeeld ben, lijd ik als een aanbeeld, maar als ik een hamer ben, voeg ik mij tot slaan. (Harrebomée, I, 276.)
25. Wer mit einem silbernen Hammer anklopft, den hört man bald.
26. Wer zwischen dem Hammer vnd Amboss steckt, der muss sich mit der gedult vest machen.Lehmann, 82, 68.
»Hammer oder Amboss gilt mir gleich, aber ich bitte, man lege mich nicht in die Mitte.« (Schweitzer, Welt und Zeit, 297.)
27. Wer zwischen Hammer und Amboss kommt, der wird geschlagen.
Aehnlich russisch Altmann VI, 397.
*28. Dat di de Hamer sla! (S. ⇨ Donner 30.) – Eichwald, 716.
Nämlich Thor's Hammer. Noch aus der heidnischen Zeit, und steht in Beziehung zu Donar nebst den Begriffen von Tod und Teufel. Statt Hammer wird auch wol Teufel gesetzt. (Vgl. Frommann, II, 503 u. Grimm, Myth., 166.) Andere Verwünschungsformeln sind: Dass dir Sanct-Velten! Dass dich der Hitzel, der Donner, der Bärenhäuter, der Geier, der Blitz und das Wetter, Rübezahl, Sanct-Florian! (Berndt, 139.)
*29. Entweder Hammer oder Amboss.
Die Osmanen sagen: Entweder Kamel oder Kameltreiber. (Schlechta, 468.)
*30. Er will wissen, ob Hammer oder Amboss eher gewesen ist.Winckler, XVI, 25.
*31. Unter den Hammer kommen.Wurzbach II, 165.
Von etwas, das öffentlich versteigert wird.
*32. Zwischen hamer vnd amboss kommen. Franck, II, 64b; Körte, 2545.
In der Klemme, zwischen Thür und Angel, nicht aus, noch ein, weder rechts noch links können.
Dän.: Han staaer mellem hammer og ambolten. (Prov. dan., 27 u. 271.)
Holl.: Tusschen den hamer en het aanbeeld. (Harrebomée, I, 276; Bohn I, 339.)
Poln.: Między młotem i kowadłem.
[Zusätze und Ergänzungen]
33. Ein theurer Hammer, der auf dem Amboss ruht.
34. Mit einem güldenen Hammer kann man eiserne Thüren aufmachen.Wirth, II, 22.
35. Vetter Hammer.
Ist ein Schweizer, der auch wie der schwäbische Röhrle im Heere Napoleon's I. gedient hat und wie der eben genannte Röhrle zu den Münchhausen Süddeutschlands gezählt wird.
36. Zwischen Hammer, Amboss und Wand legt kein Vernünftiger die Hand.
It.: Tra l' ancudine e il martello man non mette chi ha cervello. (Giani, 98.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hammer [1] — Hammer, das bekannte Werkzeug, das dadurch wirkt, daß es, nachdem seine entsprechend große Masse in Bewegung versetzt ist, seine lebendige Kraft stoßweise auf einen andern Körper überträgt. Die Bewegung kann die stoßende Masse entweder durch die… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Hammer — Ham mer (h[a^]m m[ e]r), n. [OE. hamer, AS. hamer, hamor; akin to D. hamer, G. & Dan. hammer, Sw. hammare, Icel. hamarr, hammer, crag, and perh. to Gr. a kmwn anvil, Skr. a[,c]man stone.] 1. An instrument for driving nails, beating metals, and… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • hammer — [ham′ər] n. [ME hamer < OE hamor, akin to Ger hammer, ON hamarr, crag, cliff < IE * k̑omor , stone hammer < base * ak m < ak̑ , sharp, sharp stone > Gr akmē, point, akmōn, anvil] 1. a tool for pounding, usually consisting of a… …   English World dictionary

  • Hammer SV 04 — Hammer SpVg Voller Name Hammer Spielvereinigung 03/04 e. V. Gegründet 1903 Stadion EVORA Arena …   Deutsch Wikipedia

  • hammer — ► NOUN 1) a tool consisting of a heavy metal head mounted at the end of a handle, used for breaking things and driving in nails. 2) an auctioneer s mallet, tapped to indicate a sale. 3) a part of a mechanism that hits another, e.g. one exploding… …   English terms dictionary

  • Hammer [2] — Hammer (hierzu Tafel »Mechanische Hämmer I u. II«), das bekannte, zum Schlagen dienende, aus dem Hammerkopf und Hammerstiel (Helm) bestehende Werkzeug. Der pyramidale Hammerkopf besteht gewöhnlich aus verstähltem Eisen oder Stahl, oft aus Holz,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • HAMMER — Développeur Matthew Dillon Nom anglais HAMMER Introduction 21 juillet 2008 (DragonFly BSD 2.0) Structure Contenu des répertoires Arbre B …   Wikipédia en Français

  • Hammer — Sm std. (9. Jh.), mhd. hamer, ahd. hamar, as. hamar, hamur Stammwort. Aus g. * hamara m. Hammer , auch in anord. hamarr, ae. hamer, homer, hamor, afr. hamer, homer. Anord. hamarr bedeutet auch Stein, Klippe (westgermanisch vermutlich in… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Hammer — (англ. молоток): Hammer  фамилия Hammer  рок группа, созданная Кози Пауэлом Классическая серия фильмов ужасов студии Hammer HAMMER файловая система ОС DragonFlyBSD См. также Hummer марка автомобилей …   Википедия

  • Hammer-on — Hammer on (англ. hammer on  «набивать»), также восходящее легато  приём игры на струнных инструментах, в особенности на гитаре, заключающийся в извлечение звука путём удара пальцем левой руки по струне. Hammer on обеспечивает… …   Википедия

  • Hammer — Mechanische Hämmer I. Mechanische Hämmer II …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”